#Einkommensabsicherung, #Vertriebsservice Der Sommer ist da! Worauf Ihre Kunden jetzt achten sollten 13.06.2024 Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen: Und die Menschen halten sich wieder häufiger im Freien auf. Ob beim Picknicken im Park, auf der Radtour oder bei der Wochenendwanderung: Jetzt gilt es, mit dem richtigen Schutz unterwegs zu sein! © shutterstock | I Wei Huang Sommerzeit ist Zeckenzeit Zecken gehören neben Stechmücken zu den fiesesten Plagegeistern in der warmen Jahreszeit. Sie kommen praktisch überall vor, wo es Pflanzen gibt – auch in Parks und Gärten. Dort sitzen sie zum Beispiel auf Büschen oder Grashalmen. Streifen Spaziergänger, spielende Kinder oder auch Hunde die Pflanze im Vorbeigehen, hält die Zecke sich fest und sucht sich auf dem Körper einen geeigneten Ort zum Stechen. Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Mückenstich kann ein Zeckenstich jedoch schwerwiegende Folgen haben: Denn die Tiere können viele Infektionskrankheiten auf den Menschen übertragen. Zu den gefährlichsten gehören die Bakterieninfektion Borreliose und die Virusinfektion Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Beide Krankheiten können schwere Verläufe und gravierende Spätfolgen wie Lähmungen und Konzentrationsschwäche entwickeln. Wer im Freien unterwegs war, sollte sich deshalb gründlich auf Zecken absuchen. Bei Aufenthalten in Risikogebieten empfiehlt sich außerdem eine Impfung gegen FSME. Nicht immer lassen sich jedoch eine Erkrankung oder Spätfolgen verhindern. Eine zusätzliche Absicherung bieten daher Unfallversicherungen, die auch Zeckenstiche abdecken, wie die Stuttgarter Unfallvorsorge aktiv. Wenn die Fahrradsaison beginnt, steigen auch die Unfallzahlen Nicht nur am Wochenende haben Fahrradausflüge mit Freunden und Familie Hochkonjunktur. In den letzten Jahren satteln auch immer mehr Menschen für den Arbeitsweg aufs Fahrrad um – ein umweltfreundliches Verkehrsmittel, das gleichzeitig fit hält! Doch während die Zahl der Verkehrsunfälle insgesamt rückläufig ist, steigt die der Fahrradunfälle mit Verletzten an. Die größte Gefahr stellen laut ADFC nach wie vor Autos dar. Ein guter Zeitpunkt, sich einmal mit dem eigenen Unfallschutz zu beschäftigen! Denn eine private Unfallversicherung springt nicht nur bei Unfällen in der Freizeit ein, sondern ergänzt auch den geringen gesetzlichen Schutz bei Unfällen auf dem Arbeitsweg. Nehmen Sie das Fahrrad-Wetter doch zum Anlass, Ihre Kunden auf ihre Absicherung anzusprechen! Übrigens: Dass es trotz der höheren Unfallzahlen insgesamt weniger Tote im Radverkehr gibt, liegt laut ADFC auch daran, dass mittlerweile mehr Menschen einen Helm tragen. Die Stuttgarter belohnt ein so verantwortungsbewusstes Fahren mit einem Helmbonus, das heißt mit einer erhöhten Invaliditätsleistung. Wandern gehört zu den Top 10 der beliebtesten Hobbys Die Deutschen gehen auch gerne wandern. Rund 11 Prozent geben an, häufig wandern zu gehen – damit landet das Wandern auf Platz 7 der beliebtesten Hobbys in Deutschland. Unter den beliebtesten Urlaubsarten liegt der Wanderurlaub sogar auf Platz 4 – direkt hinter dem Bade- oder Familienurlaub und Städtetrips. Zu den Wanderfreunden gehören dabei nicht nur ältere Menschen: auch Jüngere begeistern sich zunehmend für den Sport. Natürlich ist gerade das Wandern eine unfallträchtige Beschäftigung. Über die Hälfte aller Unfälle (58 %) gehen dabei auf Stürze zurück. Bei der Trendsportart Bergsteigen ist häufig auch Selbstüberschätzung die Ursache, Neueinsteiger wählen beispielsweise zu schwierige Routen aus. Für alle Wanderer und Kletterer gilt: Eine gute Unfallversicherung senkt zwar nicht das Unfallrisiko, aber sie schützt wirkungsvoll vor den finanziellen Folgen eines Unfalls. Die Unfallvorsorge aktiv bietet leistungsstarken Schutz Machen Sie Ihre Kunden auf die Risiken von Outdoor-Aktivitäten aufmerksam – und bieten Sie mit der Stuttgarter Unfallvorsorge aktiv eine erstklassige finanzielle Absicherung. Dank des erweiterten Unfallbegriffs deckt die Unfallvorsorge aktiv besonders viele Ereignisse ab. Mit hohen Gliedertaxen und Progressionen sorgt sie außerdem für hohe Leistungen – und das bei sehr großer Flexibilität. Alles rund um die Stuttgarter Unfallvorsorge aktiv und den Helmbonus erfahren Sie hier. Die Stuttgarter Unfallvorsorge aktiv Weitere Informationen zur Unfallvorsorge aktiv, dem verlässlichen Unfallschutz der Stuttgarter – auch für Kinder. Mehr erfahren
#Altersvorsorge König der Steuersparer: neue steuerliche Vorteile der Basisrente 20.03.2025 | Die Stuttgarter Im Rahmen des Wachstumschancengesetzes wurden die Regelungen zum Rentenfreibetrag in der Basisrente angepasst. Millionen von Menschen profitieren erstmals – oder können sich über einen erhöhten Freibetrag freuen. Weiterlesen
#Einkommensabsicherung, #Unternehmen BU-Risikoprüfung: „Wir geben Vermittlern deutlich schnellere und transparentere Antworten“ 20.03.2025 | Interview mit Nadine Lauser Die Stuttgarter hat erheblich in verbesserte Prozesse bei der Risikoprüfung investiert, zum Beispiel für die Berufsunfähigkeitsversicherung. Nadine Lauser, Leiterin der Abteilung Leben, erläutert, wie die neuen Prozesse Vermittelnden und ihren Kunden zugutekommen. Weiterlesen
#Altersvorsorge Steuerlich attraktiver, als man denkt: die Stuttgarter Fondspolice FlexRente performance+ 19.03.2025 | Die Stuttgarter Beim Thema steuerlich geförderte Altersvorsorge denken viele an Basis- oder Riester-Produkte. Doch auch die private Altersvorsorge bietet steuerliche Vorteile – insbesondere Fondspolicen der 3. Schicht. Im Vergleich zum Direktinvestment in Fonds können Anleger mit einer Fondspolice zusätzlich Steuervorteile nutzen. Weiterlesen