#Altersvorsorge Steuerlich attraktiver, als man denkt: die Stuttgarter Fondspolice FlexRente performance+ 19.03.2025 | Die Stuttgarter Beim Thema steuerlich geförderte Altersvorsorge denken viele an Basis- oder Riester-Produkte. Doch auch die private Altersvorsorge bietet steuerliche Vorteile – insbesondere Fondspolicen der 3. Schicht. Im Vergleich zum Direktinvestment in Fonds können Anleger mit einer Fondspolice zusätzlich Steuervorteile nutzen. © Die Stuttgarter Inhalte dieses Artikels: Die 7 Vorteile der Stuttgarter Fondspolice FlexRente performance+ Beispiel: steuerliche Vorteile im Erbfall Beratung mit dem FondsanlagenOPTIMIERER Die 7 Vorteile der Stuttgarter Fondspolice FlexRente performance+ Flexibilität in der AuszahlungsphaseKunden können zwischen Kapitalauszahlung oder lebenslanger Rente wählen. Während sich viele für eine einmalige Auszahlung entscheiden, kann eine spätere Umwandlung in eine Rente sinnvoll sein, um finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten. Hohe Renditechancen durch lange LaufzeitDurch den Zinseszinseffekt und die Wachstumschancen der Kapitalmärkte profitieren Anleger langfristig. Zudem bieten Mechanismen wie das Ausgleichsmanagement (jährliche Wiederherstellung der Fondsaufteilung) und Auto-Lock-in (Sicherung erzielter Gewinne) strategische Vorteile. Kostenfreie FondswechselInnerhalb der Police können Kunden ihre Fondsstrategie jederzeit kostenfrei anpassen. Anders als bei Direktinvestments fallen keine Transaktionskosten oder steuerlichen Nachteile an. Flexible Entnahmen bis zum 85. LebensjahrTeilentnahmen sind möglich, ohne dass der Vertrag aufgelöst werden muss. Das Kapital bleibt weiterhin investiert und kann wachsen. Steuerliche VorteileWährend bei Direktanlagen auf Dividenden und Kursgewinne Abgeltungsteuer zu zahlen ist, bleibt das Kapital in der Fondspolice steuerfrei investiert. Erst bei der Auszahlung greift eine dann oft günstigere Besteuerung. Einfache VermögensübertragungBegünstigte können frei gewählt werden, ohne Notar oder aufwendige Erbschaftsregelungen. Die Police fällt nicht in den Nachlass, wodurch eine schnelle und unkomplizierte Auszahlung möglich ist. Optimierung der Erbschaft- und EinkommensteuerWährend Erben bei Direktinvestments Kapitalertragsteuer zahlen müssen, bleibt das vererbte Kapital aus einer Fondspolice steuerfrei. „Ein entscheidender Vorteil der Fondspolice gegenüber dem Direktinvestment in Fonds ist die Einkommensteuerfreiheit der Hinterbliebenenleistungen – und dieser Vorteil bleibt bestehen! Selbst wenn die steuerliche Behandlung von Direktinvestments von der Politik angepasst wird, bleibt dieser Aspekt ein starkes Argument, insbesondere für Kundinnen und Kunden ab 50, die mit Einmalbeiträgen langfristig anlegen möchten.“ Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer beim Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) Beispiel zur Erbschaft- und Einkommensteueroptimierung Besonders deutlich wird der Vorteil der Fondspolice in der 3. Schicht gegenüber der direkten Fondsanlage, wenn man sich ein konkretes Zahlenbeispiel ansieht: Herr Theo Retisch ist 55 Jahre alt und möchte 100.000 EUR anlegen. Sein Ziel ist es, eine attraktive Rendite zu erwirtschaften. Er entscheidet sich für die Stuttgarter FlexRente performance+ mit einem Rentenbeginn im Alter von 85 Jahren und einem Garantieniveau von 0 %. Dies ermöglicht ihm, flexibel zu investieren und von den Vorteilen einer Fondspolice zu profitieren, insbesondere der Abgeltungsteuerfreiheit sowie der kostenlosen Umschichtung (Shiften und Switchen) innerhalb des Vertrags. Theo hat eine Tochter namens Laura. Leider verstirbt Theo im Alter von 83 Jahren, zu diesem Zeitpunkt ist das Fondsvermögen auf 300.000 EUR angewachsen. Erbschaftsteuerliche Betrachtung Grundsätzlich hat ein Kind einen Freibetrag von 400.000 EUR bei der Erbschaftsteuer. Falls dieser bereits ausgeschöpft ist, ist das vererbte Fondsvermögen erbschaftsteuerpflichtig. In diesem Zusammenhang ist ein wesentlicher weiterer Vorteil der Fondspolice, dass sie nicht Teil des Nachlasses ist. Dadurch kann sie auch bei Erbschaftsstreitigkeiten oder einer Ablehnung des Erbes schnell und unkompliziert an die Hinterbliebenen ausgezahlt werden. Einkommensteuerliche Betrachtung: Direktinvestment in Fonds Hätte Theo sein Kapital stattdessen direkt in Fonds investiert, wäre die steuerliche Belastung für Laura erheblich. Aufgrund der sogenannten Fußstapfentheorie gemäß § 20 Abs. 4 S. 6 EStG übernimmt sie die Anschaffungskosten von 100.000 EUR, sodass der steuerpflichtige Gewinn 200.000 EUR beträgt. Dieser Gewinn unterliegt der Kapitalertragsteuer von 25 % zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Damit würde sich eine Steuerlast von maximal ca. 56.000 EUR (ca. 28 % von 200.000 EUR) ergeben (eine mögliche Teilfreistellung von 30 % je nach Art des Fonds wurde hierbei noch nicht berücksichtigt, dennoch bleibt die Steuerlast erheblich). Zusätzlich könnte Erbschaftsteuer anfallen, die nicht auf die Einkommensteuer angerechnet wird. Darüber hinaus muss auf die Erträge aus der Direktanlage zusätzlich zur Erbschaftsteuer die Abgeltungsteuer entrichtet werden, was die Steuerlast weiter erhöht. Einkommensteuerliche Betrachtung: Stuttgarter FlexRente performance+ Im Gegensatz dazu entfällt die Einkommensteuer komplett, wenn das Kapital über eine Fondspolice der 3. Schicht in der Ansparphase vererbt wird. Die Hinterbliebenenleistung aus der Fondspolice ist nicht steuerbar, da sie im Einkommensteuergesetz nicht geregelt ist. Das bedeutet, dass Laura die vollen 300.000 EUR erhält, ohne dass der Gewinn von 200.000 EUR der Einkommensteuer unterliegt. Fazit: Die Fondspolice bietet erhebliche steuerlichen Vorteile. Die Vorteile der Fondspolice auf einen Blick: keine Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge innerhalb der Police während der Vertragslaufzeit kostenfreie Umschichtungen (Shiften und Switchen), ohne Abgeltungsteuer keine Einkommensteuer auf die Hinterbliebenenleistung, während bei einer Direktanlage bis zu ca. 56.000 EUR Steuern anfallen könnten nicht Teil des Nachlasses, daher schnelle und unkomplizierte Auszahlung an die Erben Durch die Wahl einer Fondspolice sichert sich Theo somit nicht nur eine langfristige Abgeltungsteuerfreiheit, sondern ermöglicht es seiner Tochter Laura auch, sich das vererbte Kapital in voller Höhe auszahlen zu lassen – ein erheblicher Vorteil gegenüber einer Direktanlage in Fonds. Beratung mit dem FondsanlagenOPTIMIERER Die steuerlichen Unterschiede zwischen einer Fondspolice und einem Direktinvestment in Fonds sind für Kunden oft schwer nachvollziehbar – insbesondere im Hinblick auf Abgeltungsteuer, Umschichtungskosten und Einkommensteuerunterschiede für Hinterbliebene im Todesfall. Das Beratungstool FondsanlagenOPTIMIERER vom IVFP (Institut für Vorsorge und Finanzplanung) bietet Vermittlern eine professionelle Lösung, um verschiedene Anlageoptionen transparent zu vergleichen und optimal zu beraten. Der FondsanlagenOPTIMIERER: ganz einfach Anlageoptionen vergleichen Mit dem FondsanlagenOPTIMIERER können Makler schnell und einfach: individuelle Berechnungen für ihre Kunden in deren jeweiliger Lebenssituation aufzeigen steuerliche Auswirkungen berechnen – insbesondere die Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge im Direktinvestment vs. die Steuerfreiheit innerhalb einer Fondspolice Fondsumschichtungen bewerten – steuerfreie Umschichtungen (Shiften und Switchen) bei Fondspolicen, während bei Direktanlagen steuerpflichtige Gewinne realisiert werden. JETZT NEU: Einkommensteuerfreie Hinterbliebenenleistungen der Fondspolice berechnen – im Gegensatz zur Direktanlage fällt auf vererbte Erträge keine Einkommensteuer an. NOCH KOMFORTABLER: mit einem Klick alle Tarifeingaben in den Stuttgarter Tarifrechner (Stuttgarter BeratungsNavigator) übernehmen und dort das VVG-konforme Angebot für Ihre Kunden erstellen. Noch schneller zum Abschluss? Dieser ist im Tarifrechner einfach, komfortabel und voll digital mit dem Stuttgarter eAntrag möglich. Weiterführende Informationen zum FondsanlagenOPTIMIERER und zur Stuttgarter FlexRente performance + Hier geht’s zum Tool FondsanlagenOPTIMIERER und zur Stuttgarter FlexRente performance+. So funktioniert’s: Erfahren Sie in unserem Video-Tutorial „How-to FondsanlagenOPTIMIERER“, wie Sie mit dem FondsanlagenOPTIMIERER die beiden Investments – Direktanlage und Fondspolice – miteinander vergleichen und im Einzelfall berechnen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie private Vorsorgelösungen als sinnvolle Alternative zu Direktinvestments beraten. Sehen Sie sich jetzt das gesamte Online-Seminar von Prof. Michael Hauer zu den 7 Vorteilen der Stuttgarter Fondspolice FlexRente performance+ an:
#Unternehmen Neuer Koalitionsvertrag: Statements von Vorstandvorsitzendem Dr. Guido Bader 14.04.2025 Zur Person: Dr. Guido Bader Seit 2009 bei der Stuttgarter Versicherungsgruppe & seit Juni 2021 Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter Versicherungsgruppe studierter & promovierter Wirtschaftsmathematiker Ressorts & Verantwortlichkeiten: Aktuariat und Produktentwicklung für die Personen- und Kompositversicherung, Kapitalanlage […] Weiterlesen
#Unternehmen Wechsel im Nachhaltigkeitsmanagement: Annkatrin Schöller übernimmt bei der Stuttgarter 14.04.2025 Als Nachhaltigkeitsbeauftragte wird Annkatrin Schöller die Ausrichtung der Stuttgarter in diesem Bereich gemeinsam mit dem unternehmensinternen Nachhaltigkeitsboard strategisch weiterentwickeln. Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der transparenten Berichterstattung und der Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Ziel […] Weiterlesen
#Unternehmen Makler-Champions 2025: Ralf Berndt als „Persönlichkeit des Jahres“ ausgezeichnet 14.04.2025 | Die Stuttgarter Ein Abend voller Auszeichnungen – mit einem besonderen Höhepunkt Die Verleihung des Awards Makler-Champions 2025 in Köln stand wieder ganz im Zeichen exzellenter Vermittlerunterstützung. Ausgezeichnet wurden Versicherer, die sich im Urteil von Maklerinnen und Maklern […] Weiterlesen