
Starke Frauen. Starke Werte. Bei der Stuttgarter.
Bei der Stuttgarter leben und arbeiten wir täglich auf der Grundlage unserer Markenwerte. Kompetenz, Innovation, Nähe und Verlässlichkeit: Darauf können unsere Kunden zählen und sich zu hundert Prozent verlassen. Stellvertretend für alle anderen Mitarbeiter haben uns sechs Kolleginnen erzählt, wie sie diese Werte für sich und in ihrer Arbeit umsetzen und was sie ihnen bedeuten. [...] Weiterlesen
Die Stunde der Wahrheit für Fondspolicen mit Garantie
Die Zeitschrift FOCUS-MONEY hat gemeinsam mit dem Institut für Vermögensaufbau (IVA) die Fondspolicen mit Garantie am deutschen Versicherungsmarkt analysiert. Die Stuttgarter überzeugt mit performance+. Besonders im Fokus der Bewertung standen folgende 5 Kategorien: Renditestärke – welcher Wertsicherungsmechanismus wird verwendet und wie ist die Renditeverteilung der Aktieninvestment. Robustheit – wie verhält sich ein Produkt langfristig gesehen [...] Weiterlesen
Betriebliche Altersversorgung ist (auch) weiblich
Dass sich Frauen nicht durch Partnerwahl, sondern durch eigene Vorsorge ihr Alterseinkommen absichern sollten, ist für Sabrina Wasem schon lange klar. „Dass ein Ehemann keine Altersvorsorge ist, sollte jeder Frau klar sein. Das wusste bereits meine Oma und hat rechtzeitig selbst vorgesorgt.“ Aber wieso scheint es dennoch oft so zu sind sein, dass Frauen schlechter [...] Weiterlesen
Megatrend Sicherheit
Der Megatrend Sicherheit beschreibt paradoxe Entwicklungsdynamiken: Während das Empfinden für Risiken und Gefahren zunimmt, leben wir de facto in der sichersten aller Zeiten. Genau diese Sicherheit führt allerdings dazu, dass wir Unsicherheitsgefühle intensiver wahrnehmen. Im digitalisierten und globalisierten 21. Jahrhundert werden die Fragen, was Sicherheit bedeutet und wer sie verantwortet, grundsätzlich neu verhandelt – und [...] Weiterlesen
Digitale Risikoprüfung mit vers.diagnose
Das letzte Jahr stellte nicht nur den Alltag auf den Kopf. Es hat auch massiv das Nutzerverhalten im Netz verändert. Im Jahr 2020 stieg die Zahl der Internetnutzer auf mehr als 60 Millionen (plus 860.000 im Vergleich zum Vorjahr). Nur noch 13,6 Prozent der deutschen Wohnbevölkerung ab 16 Jahren gehören zur Gruppe der Non-Onliner. Unsere [...] Weiterlesen
Metaskills fürs Morgen
Was müssen Führungskräfte wie Mitarbeitende fürs Arbeiten im Morgen mitbringen – und zwar unabhängig von ihrem Job- und Aufgabenbereich? Dieser Frage sind Personalexperten in einer aufwendigen qualitativen Studie nachgegangen. 22 hilfreiche Metakompetenzen haben sie eruiert, sieben davon als elementar identifiziert. Bei mehreren der elementaren sieben besteht erheblicher Entwicklungsbedarf. Neue Strukturen, andere Prozesse, neuartige Tools, eine [...] Weiterlesen
Kundengewinnung mit der richtigen Ansprache
Wie möchte die junge Zielgruppe in Zukunft beraten werden und über welche Kanäle erreichen wir sie? Ich beschäftige mich schon lange mit der zentralen Fragestellung dieses Gastartikels aufgrund von zwei Aspekten: Zum einen bin ich selbst Maklerin bzw. Inhaberin eines Maklerbüros, das sich auf eine junge Zielgruppe spezialisiert hat. Zum anderen würde ich mich mit [...] Weiterlesen
Wie kann private Altersvorsorge heute noch gelingen?
Im neuen Debattenformat der Deutsche Aktuarvereinigung e.V., “DAV im Dialog”, diskutieren Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des Verbrauchermagazins Finanztip und Dr. Guido Bader, Vorstandsvorsitzender DAV und Vorstandsmitglied der Stuttgarter Lebensversicherung a.G., Stuttgarter Versicherung Holding AG, Stuttgarter Versicherung AG und DIREKTE LEBEN Versicherung AG über spannende Themen in der privaten Altersvorsorge. Das Ganze wird moderiert von Matthias Hundt, Chefredakteur der procontra.
Weiterlesen
Yin und Yang als treibende Kräfte der nachhaltigen Altersvorsorge
Die geschätzten Schäden der Erderwärmung bis 2060 liegen je nach Szenario zwischen 20 und 72 Billionen US-Dollar. Die Bilder dazu – Waldbrände, Dürrekatastrophen oder verheerende Überschwemmungen – sind uns präsent. Bereits 80 Prozent der Deutschen sehen Klimaneutralität als wichtigste Herausforderung der kommenden Jahre.¹ Die Vereinten Nationen, die EU sowie nationale Aufsichtsbehörden haben längst reagiert und [...] Weiterlesen
Die Zukunft ist grün – Nachhaltige Altersvorsorge
Woher haben Sie die Gewissheit genommen, dass das genau der richtige Schritt war? Dr. Guido Bader: Eine Vorreiterrolle haben wir schon öfter eingenommen. Wir erkennen seit vielen Jahren immer wieder Trends für neue Produkte und setzen diese dann mit dem nötigen Mut um. Auch bei der GrüneRente hat sich dieser Mut ausgezahlt: Das Produkt hat [...] Weiterlesen
Eine gute CSR-Strategie braucht eine nachhaltige Betriebsrente
Schon seit 2014 gibt es erweiterte CSR-Berichtspflichten für große kapitalmarktorientierte Unternehmen. Sie müssen seitdem auch zu nichtfinanziellen Themen wie Umwelt, Beschäftigungsbedingungen, Soziales, Menschenrechte, Anti-Korruption/Bestechung sowie Diversität berichten. Damit soll die Nachhaltigkeitsstrategie nachvollziehbar werden. Schaut man in CSR-Berichte, fällt auf, dass Betriebsrenten viel zu selten aufgeführt werden. Lästige Berichtspflicht oder nachhaltiger Vorteil? Zugegeben: Je nach Branche, [...] Weiterlesen
Gleich zwei Neuheiten der Stuttgarter zum „Versicherungsprodukt des Jahres 2020“ gekürt
Deutsches Institut für Service-Qualität (DISQ) kürt die zwei Stuttgarter Produkte easi und FONDSPiLOT zum „Versicherungsprodukt des Jahres 2020“ Beide Produkte überzeugen die unabhängigen Experten durch Innovationswert und Nutzen Die Stuttgarter ist eines von nur drei Unternehmen mit gleich zwei prämierten Produkten Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat im Oktober 2020 zwei Stuttgarter Angebote als [...] Weiterlesen
Fridays for Future färbt aufs Investment ab
Jüngere sind für nachhaltige Kapitalanlagen aufgeschlossener Nachhaltige Kapitalanlagen erlebten in den zurückliegenden Jahren ein starkes Wachstum. Doch die Treiber in diesem speziellen Anlagesegment waren bisher institutionelle Anleger wie Pensionskassen, Stiftungen, Unternehmen, kirchliche und andere Kapitalsammelstellen. In den Depots der privaten Anleger sind diese speziellen Investments immer noch selten. Doch es gibt Hoffnung auf einen Wandel: [...] Weiterlesen
Ressourcen für die VUKA-Welt – fit für Arbeit 4.0
Über die Kompetenzen, die Führungskräften und Mitarbeitenden in der VUKA-Welt abverlangt werden, wird viel diskutiert. Viele neue Begriffe werden dabei ins Spiel gebracht. Letztlich sind es jedoch vor allem sieben Ressourcen, die jetzt verstärkt zum Tragen kommen – sie bilden die Essentials für die Arbeitswelt 4.0. Wie kann Zusammenarbeit funktionieren,wenn prinzipiell alles mit allem zusammenhängt, [...] Weiterlesen
Recruiting und Mitarbeiterführung heute – der Kampf um das beste Team
Seit einigen Jahren prägen die Schlagworte Digitalisierung und Fachkräftemangel die Wirtschaftsressorts der Medien. Doch wie sieht das in der Realität aus? Wie stark spüren Versicherungsunternehmen wie zum Beispiel Die Stuttgarter diesen Wandel? Frank Karsten, Vorstandsvorsitzender, und Personalleiter Jens Müller im Gespräch über Herausforderungen und Chancen des sich verändernden Arbeitsmarktes. Experten beschreiben die aktuelle Arbeitsmarktsituation zurzeit [...] Weiterlesen
Von sich selbst lernen
Coaching boomt. Was früher fast nur dem oberen Management ein Begriff war, ist heute eine gängige Methode in der Personalentwicklung. Zurecht, findet die Expertin Christa Koslitz-Mesnaric. Neue Arbeitsumfelder, neue Jobanforderungen, die eigenen Ziele und Wünsche und die des Chefs – alles verändert sich. Das Tempo wiederum, in welchem neue Herausforderungen und Veränderungen auf uns zukommen, [...] Weiterlesen
Basis für die Arbeitswelt 4.0: Gelassenheit
Wenn man sich so umhört, umschleicht einen das Gefühl, alle Länder, alle Branchen und alle Firmen auf dieser Welt befinden sich im größten Veränderungs-Schleudergang der Weltgeschichte – und wir Menschen stecken als Buntwäsche mittendrin. Die Digitale Transformation verändert alles, die industrielle Revolution sei dagegen ein Kindergeburtstag gewesen, erklären selbsternannte Experten gerne. Klar ist: Die technologische [...] Weiterlesen
bAV für die Arbeitswelt 4.0
Mit Arbeitswelt 4.0, auch oft als New Work bezeichnet, beschreiben wir die aktuellen und künftigen Veränderungen, die auf Unternehmen wie auf Beschäftigte gleichermaßen zukommen und zu meistern sind. Meist stehen Fragen wie „Wie sieht das Büro der Zukunft aus?“ oder „Was verändert die Digitalisierung von Arbeitsabläufen?“ im Vordergrund. Doch auch hier ist es wie so [...] Weiterlesen
„An fondsgebundenen Produkten führt kein Weg vorbei.“
Fondspolicen bieten bei der Altersvorsorge gerade im Niedrigzinsumfeld die Chance auf auskömmliche Rendite. Davon sind Ralf Berndt und Jens Göhner von der Stuttgarter Versicherungsgruppe überzeugt. Die Experten im Gespräch über neues Denken und ihr Angebot „Stuttgarter FONDSPiLOT“.
Weiterlesen
Hohe Ansprüche bei der Nachhaltigkeit.
Etwas Gutes tun – sich selbst und nachfolgenden Generationen: Das ist durch die GrüneRente der Stuttgarter möglich, sagen Vorstand Ralf Berndt und Jens Göhner, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing Vorsorge und Investment. Sie erklären, wie die GrüneRente funktioniert und welche Ansprüche die Stuttgarter an Nachhaltigkeit stellt.
Weiterlesen
Passgenau abgesichert: mit der neuen Grundfähigkeitsversicherung.
Tag für Tag verlassen sich Menschen auf ihre grundlegenden Fähigkeiten. Sie bestimmen die Leistungsfähigkeit im Beruf wie im Privaten. Die Stuttgarter schützt vor den finanziellen Folgen des Verlusts dieser Fähigkeiten mit ihrer neuen Grundfähigkeitsversicherung GrundSchutz+.
Weiterlesen
Die Kraft der Körpersprache.
Stefan Verra, der „Rockstar der Körpersprache“, verrät im Interview, worum es bei Körpersprache wirklich geht und wie man von ganz einfachen Erkenntnissen im (Berufs-)Alltag profitieren kann.
Weiterlesen
Kopf oder Bauch: Wie treffen Sie Entscheidungen?
Menschen fällen Entscheidungen auf unterschiedlichen Wegen: Die einen analysieren alle verfügbaren Informationen systematisch, die anderen folgen eher ihrer inneren Stimme und tun, was sich „richtig anfühlt“. Warum ticken wir so unterschiedlich?
Weiterlesen
Nur wer seine Kunden kennt, berät sie richtig.
Zielgruppengerechte Ansprache und Betreuung mit der „Typologie privater Versicherungsnehmer“ von YouGov. Kein Kunde ist wie der andere. Diese Binsenweisheit wird jeder Berater, egal ob im Außen- oder Innendienst, bestätigen können.
Weiterlesen
Was sich mit der DSGVO geändert hat.
Im Mai 2016 ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Verpflichtend geworden sind die Inhalte ab dem 25. Mai 2018. Es können empfindliche Sanktionen und Bußgelder folgen, wenn Vermittler und Versicherer die Vorgaben nicht oder nicht ausreichend umsetzen.
Weiterlesen