#Unternehmen Bewertung der Nachhaltigkeits-Kompetenz: sehr gutes Ergebnis für Die Stuttgarter 17.10.2022 | Die Stuttgarter Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) bestätigt der Stuttgarter Lebensversicherung eine nachhaltige Transformationsstrategie: Die Stuttgarter erhält im erstmals durchgeführten Nachhaltigkeits-Kompetenz-Rating die Bewertung „sehr gut“. © Die Stuttgarter Nachhaltigkeit ist in der Versicherungsbranche längst kein Trendthema mehr, sondern bereits fester Bestandteil des öffentlichen Auftritts der Versicherer. Doch sind die Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit wirklich bei jedem Versicherer vollständig in der Organisation und den Geschäftsprozessen verankert? Und ist Nachhaltigkeit tatsächlich ein Thema mit hoher Bedeutung in der Unternehmensstrategie? Der Blick in die Zukunft: Welches Nachhaltigkeitspotenzial steckt in Unternehmen? Das innovative IVFP-Rating umfasst 4 Teilbereiche, aus denen sich die Gesamtnote bildet: Nachhaltigkeitsstrategie: Wie wurde die Strategie im Unternehmen umgesetzt und nach außen kommuniziert? Nachhaltigkeitsprozesse: Dieser Teilbereich beleuchtet Prozesse zur Fondsauswahl, Kapitalanlage, Begrenzung von Nachhaltigkeitsrisiken oder bestehende Standards rund um Themen wie “Datenschutz”, “Arbeitnehmerrechte”, “Steuerehrlichkeit” etc. Produkte/Service: Gibt es Tools oder spezielle Schulungen rund um die Nachhaltigkeit von Produkten, auf die Vermittler bei ihrer täglichen Vertriebsarbeit zurückgreifen können? Nachhaltigkeitskennzahlen: Wie hoch ist der Anteil an Ökostrom und konzernweitem CO2-Verbrauch? Sehr gutes Gesamtergebnis der Stuttgarter TeilbereichErgebnis der StuttgarterStrategieSehr gutProzesseExzellentProdukt/ServiceExzellentKennzahlenGutGesamtergebnisSehr gut Damit ist Die Stuttgarter einer von nur 2 Anbietern, die sich in gleich 2 Teilbereichen die Bestnote sichern konnten. Insgesamt hatten 17 Versicherer an dem Rating teilgenommen. Im Mittelpunkt des Ratings stand insbesondere das zukünftige Potenzial der Versicherer – deshalb wurde der Teilbereich „Strategie“ mit 40 Prozent gewichtet. Die Höchstbewertung “exzellent” in diesem Rating wurde von keinem Unternehmen erreicht und macht deutlich: Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche ist noch weit. Es besteht für alle Versicherer am Markt die Möglichkeit und Notwendigkeit, sich weiter zu verbessern. Alle Rating-Ergebnisse können Sie hier nachlesen. Nachhaltigkeit auf Unternehmensebene Auch auf Ebene der Unternehmensgruppe gibt es fixe Meilensteine: So hat Die Stuttgarter unter anderem das Ziel, bis 31.12.2029 auf Basis der operativen Geschäftstätigkeit CO2-Neutralität zu erreichen. Bis 31.12.2045 sollen alle Kapitalanlagen CO2-neutral sein. Die Stuttgarter hat sich einer Reihe von Untersuchungen zur Nachhaltigkeit auf Unternehmensebene erfolgreich gestellt: Test „Nachhaltigkeit deutscher Lebensversicherer“ der Zeitschrift Euro Nachhaltigkeitsstudie „ESG-Report“ von Franke und Bornberg Wettbewerbsanalyse zur Nachhaltigkeit von 163 Unternehmen von Service Value Von links nach rechts: Georg Goedeckemeyer (IVFP), Volker Bohn (Die Stuttgarter), Manuel Lang (IVFP) „Nachhaltigkeit ist für uns kein kurzfristiger Trend und auch nicht das Abarbeiten einer To-do-Liste. Es geht hier vielmehr um eine Haltung, die es in Entscheidungsprozesse und in das Handeln zu integrieren gilt“, erklärt Volker Bohn, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Stuttgarter. „Umso mehr freuen wir uns über diese sehr gute Bewertung. Sie bestätigt unseren Weg.“
#Vertriebsservice, #Einkommensabsicherung Sind Ihre Kunden gegen Unfälle geschützt? 15.05.2023 Die meisten Ihrer jetzigen Kunden denken vielleicht, dass Unfälle passieren, wenn man etwas Außergewöhnliches unternimmt. Wenn man Risiken eingeht oder das Abenteuer sucht. Aber auch der Alltag kann uns leicht überraschen. Weiterlesen
#Unternehmen, #Altersvorsorge, #Einkommensabsicherung Die Stuttgarter erhält Bestnoten. 13.04.2023 | Die Stuttgarter „Exzellent“ sind die Stuttgarter Altersvorsorge-Angebote laut Privatrenten-Rating 2023. Und auch für BU, Risikoleben und Zahnzusatz räumt Die Stuttgarter in aktuellen Ratings Bestnoten ab – trotz teils strengerer Bewertungsmaßstäbe. Weiterlesen
#Unternehmen Podcast: Das Bankenbeben und seine Auswirkungen auf die Lebensversicherer 13.04.2023 | Interview mit Dr. Guido Bader Können die Erschütterungen um die insolvente Silicon Valley Bank und die angeschlagene Crédit Suisse auch für Lebensversicherer gefährlich werden? Kapitalmarktexperte und Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter Dr. Guido Bader gibt im Pfefferminzia-Podcast eine Einschätzung zur Lage der deutschen Versicherer. Bader gibt außerdem einen Ausblick auf die Wachstumsfelder der Stuttgarter für 2023 – und erläutert die Positionierung der Stuttgarter gegen das mögliche Provisionsverbot der EU. Weiterlesen