Aktuell im Magazin

Yin und Yang als treibende Kräfte der nachhaltigen Altersvorsorge
Die geschätzten Schäden der Erderwärmung bis 2060 liegen je nach Szenario zwischen 20 und 72 Billionen US-Dollar. Die Bilder dazu – Waldbrände, Dürrekatastrophen oder verheerende Überschwemmungen – sind uns präsent. Bereits 80 Prozent der Deutschen sehen Klimaneutralität als wichtigste Herausforderung der kommenden Jahre.¹ Die Vereinten Nationen, die EU sowie nationale Aufsichtsbehörden haben längst reagiert und [...] Weiterlesen
Die Zukunft ist grün – Nachhaltige Altersvorsorge
Woher haben Sie die Gewissheit genommen, dass das genau der richtige Schritt war? Dr. Guido Bader: Eine Vorreiterrolle haben wir schon öfter eingenommen. Wir erkennen seit vielen Jahren immer wieder Trends für neue Produkte und setzen diese dann mit dem nötigen Mut um. Auch bei der GrüneRente hat sich dieser Mut ausgezahlt: Das Produkt hat [...] Weiterlesen
Eine gute CSR-Strategie braucht eine nachhaltige Betriebsrente
Schon seit 2014 gibt es erweiterte CSR-Berichtspflichten für große kapitalmarktorientierte Unternehmen. Sie müssen seitdem auch zu nichtfinanziellen Themen wie Umwelt, Beschäftigungsbedingungen, Soziales, Menschenrechte, Anti-Korruption/Bestechung sowie Diversität berichten. Damit soll die Nachhaltigkeitsstrategie nachvollziehbar werden. Schaut man in CSR-Berichte, fällt auf, dass Betriebsrenten viel zu selten aufgeführt werden. Lästige Berichtspflicht oder nachhaltiger Vorteil? Zugegeben: Je nach Branche, [...] Weiterlesen