Nachhaltigkeit bei der Stuttgarter In Generationen denken. Mit Weitsicht handeln. Verantwortungsvolles Handeln liegt in unserer Natur. Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln entsprechen den Werten der Stuttgarter als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Denn mit unserer Rechtsform sind wir ausschließlich den Interessen unserer Mitglieder verpflichtet. Wir sehen es in unserer Verantwortung, zum Erhalt ökologischer, sozialer und ethischer Grundlagen der Gesellschaft beizutragen. Als Pionier in der nachhaltigen Altersvorsorge haben wir uns mit unserer GrüneRente bereits seit 2013 erfolgreich positioniert. Und auch im Bereich Biometrie investieren wir unter unserem Label „nachhaltig vorsorgen“ seit Juli 2022 in ökologischen und sozialen Projekten und Kapitalanlagen. Für alle, die mit ihrer Vorsorge ihre Zukunftsaussichten und die Welt verbessern wollen: Die Stuttgarter GrüneRente und unser Label nachhaltig vorsorgen. Die Stuttgarter GrüneRente investiert in die Zukunft von Umwelt und Gesellschaft und genießt deshalb bei vielen Menschen sofort große Sympathien. Im Rahmen der GrüneRente sichert Die Stuttgarter ihren Kunden zu, mindestens in Höhe des Sparanteils der eingezahlten Beiträge bzw. des im Sicherungsvermögen angelegten Guthabens in ökologischen und sozialen Projekten und Kapitalanlagen zu investieren. Mit einem Investitionsvolumen von rund 400 Mio. Euro gehen wir schon jetzt weit über unsere Selbstverpflichtung hinaus – Tendenz weiter steigend. Mehr Informationen zur GrüneRente finden Sie hier: grünerente Die Stuttgarter sichert zu, mindestens in Höhe des Deckungskapitals aller seit Juli 2022 abgeschlossenen Versicherungen im Bereich der Einkommensabsicherung, der Risikolebensversicherungen sowie der BestattungsVorsorge in ökologischen und sozialen Projekten und Kapitalanlagen zu investieren. Auch mit der Unfallversicherung fördert Die Stuttgarter nachhaltiges Verhalten – und erhöht in bestimmten Fällen die Versicherungsleistung. Engagement Die Stuttgarter geht den eingeschlagenen Weg konsequent weiter Lebensversicherung für den Wald Die Stuttgarter engagiert sich beim Urwaldprojekt von Wohllebens Waldakademie. 50 Jahre lang übernimmt der Versicherer die Patenschaft für ein 10.000 qm großes Waldgebiet. Mehr Erfahren Nachhaltige Kapitalanlagen Seit 2023 ist Die Stuttgarter offizielles Mitglied der UN Principles for Responsible Investment (UN PRI) und verfolgt damit konsequent ihren Weg zu einem nachhaltigen Asset Management. MEHR ERFAHREN Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeit bei der Stuttgarter und in unseren Anlageprodukten. Anlagebericht | 2021 Informationen zu Anlageportfolio und Kapitalverteilung – mit Zahlen und Beispielen. Nachhaltigkeitsbericht | 2021 Wie sich Die Stuttgarter in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung positioniert: Unsere Maßnahmen im Nachhaltigkeitsbericht inkl. des nichtfinanziellen Berichts. Bei den Beschreibungen handelt es sich um verkürzte, unverbindliche Darstellungen. Maßgeblich sind ausschließlich die Tarifbestimmungen und die Versicherungsbedingungen. Für Ihren nachhaltigen Erfolg: Holen Sie sich regelmäßig Insights und Expertenbeiträge rund um grüne Vorsorge-Themen. #Nachhaltigkeit, #Video Abfrage der Nachhaltigkeits-Präferenzen – Chancen und Herausforderungen 16.10.2022 | Interview mit Volker Bohn und Theresa Durst Mit dem 2.8.2022 wird die Abfrage der Nachhaltigkeits-Präferenzen bei der Kundenberatung obligatorisch. Volker Bohn, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Stuttgarter, im Video-Gespräch mit Produktmanagerin Regulatorik Theresa Durst über die Chancen sowie Herausforderungen der gesetzlichen Neuerungen und welche Rolle der Stuttgarter hierbei zukommt. Weiterlesen #Nachhaltigkeit Nachhaltiges Investieren: Nicht „ob“, sondern „wie“ ist entscheidend 17.02.2022 | Volker Weber Was auf politischer Ebene passieren muss, damit die Beratung zu nachhaltigen Finanzprodukten richtig ins Rollen kommt. Ein Kommentar von Volker Weber, Vorstandsvorsitzender des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG). Weiterlesen #Nachhaltigkeit, #Altersvorsorge Kunden hinterfragen stärker, was mit ihrem Geld passiert 01.01.2022 | Interview mit Andreas Wietholz Interview mit Andreas Wietholz, Gründer der framtid – Finanz- und Versicherungsmakler GmbH und Geschäftsführer der transparente – Nachhaltige Vorsorgeprodukte GmbH. Weiterlesen Weitere Beiträge
Anlagebericht | 2021 Informationen zu Anlageportfolio und Kapitalverteilung – mit Zahlen und Beispielen.
Nachhaltigkeitsbericht | 2021 Wie sich Die Stuttgarter in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung positioniert: Unsere Maßnahmen im Nachhaltigkeitsbericht inkl. des nichtfinanziellen Berichts.
#Nachhaltigkeit, #Video Abfrage der Nachhaltigkeits-Präferenzen – Chancen und Herausforderungen 16.10.2022 | Interview mit Volker Bohn und Theresa Durst Mit dem 2.8.2022 wird die Abfrage der Nachhaltigkeits-Präferenzen bei der Kundenberatung obligatorisch. Volker Bohn, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Stuttgarter, im Video-Gespräch mit Produktmanagerin Regulatorik Theresa Durst über die Chancen sowie Herausforderungen der gesetzlichen Neuerungen und welche Rolle der Stuttgarter hierbei zukommt. Weiterlesen
#Nachhaltigkeit Nachhaltiges Investieren: Nicht „ob“, sondern „wie“ ist entscheidend 17.02.2022 | Volker Weber Was auf politischer Ebene passieren muss, damit die Beratung zu nachhaltigen Finanzprodukten richtig ins Rollen kommt. Ein Kommentar von Volker Weber, Vorstandsvorsitzender des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG). Weiterlesen
#Nachhaltigkeit, #Altersvorsorge Kunden hinterfragen stärker, was mit ihrem Geld passiert 01.01.2022 | Interview mit Andreas Wietholz Interview mit Andreas Wietholz, Gründer der framtid – Finanz- und Versicherungsmakler GmbH und Geschäftsführer der transparente – Nachhaltige Vorsorgeprodukte GmbH. Weiterlesen