#Nachhaltigkeit, #Unternehmen Auf dem Weg zum großen Ziel: der neue Nachhaltigkeitsbericht der Stuttgarter 14.04.2022 | Volker Bohn, Die Stuttgarter Volker Bohn, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Stuttgarter Versicherungsgruppe, präsentiert den neuen Nachhaltigkeitsbericht der Stuttgarter und erläutert mit Blick auf eine nachhaltige Zukunft dessen zentralen Änderungen – für mehr Transparenz und Übersichtlichkeit. © Die Stuttgarter In einer Welt, die aus den Fugen geraten scheint, fällt es schwer, den Blick auf Ziele zu richten, die weit in der Zukunft liegen. Zu sehr wird die Gegenwart von unmittelbaren Krisen und Konflikten überschattet. Erst die Corona-Pandemie, nun der Krieg in der Ukraine mit all seinen schrecklichen Auswirkungen. Ausgang: ungewiss. Blick in die Zukunft All das sollte uns aber nicht den Blick auf die Zukunft versperren. Es bedarf einer grundsätzlichen Veränderung im Umgang mit unserem Planeten. Wenn wir unseren Kindern und Enkeln eine lebenswerte Welt hinterlassen möchten, muss es ein Umdenken geben. Weg vom Gedanken „größer, schneller, weiter“ und hin zu einem verantwortungsvollen, nachhaltigen Wirtschaften und Handeln. Dieser Weg ist nicht zuletzt auch für die Versicherungsbranche der Weg der Zukunft. Bereits 2013 haben wir mit der GrüneRente ein nachhaltiges Vorsorgeprodukt auf den Markt gebracht und die Produktfamilie seitdem stetig weiterentwickelt und ausgebaut. Doch auch abseits der Produkte haben nachhaltige Aspekte eine große Bedeutung für uns. Alles neu: der Nachhaltigkeitsbericht Ich freue mich sehr, Ihnen heute unseren neuen Nachhaltigkeitsbericht präsentieren zu dürfen. Dieser unterscheidet sich nicht nur im Umfang deutlich von den Berichten der letzten Jahre. Wir haben den Bericht komplett überarbeitet, um noch klarer herausstellen zu können, was wir bereits tun. Und vielleicht noch wichtiger: wohin wir noch wollen. Und auch müssen. Nachhaltigkeitsbericht Für eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit, haben wir unsere Maßnahmen den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen zugeordnet. Diese 17 Ziele wurden von den 196 UN-Mitgliedsstaaten im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedet, um eine nachhaltige Zukunft für alle Menschen zu ermöglichen. ESG, SDGs und mehr Die Basis unserer Nachhaltigkeitsstrategie bilden diese fünf Agenda-Ziele, die wir durch unsere unternehmerische Tätigkeit besonders beeinflussen können: Verhinderung von Armut Gesundheit und Wohlergehen bezahlbare und saubere Energie menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Maßnahmen zum Klimaschutz Im Bericht sind unsere Maßnahmen mit dem jeweiligen SDG-Symbol gekennzeichnet. So ist auf einen Blick erkennbar, auf welche Ziele wir bereits einzahlen. Die Maßnahmen wiederum sind in die Kapitel Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) gegliedert. Darüber hinaus bietet der Bericht einen Überblick über unsere nachhaltigen Produkte und unsere Nachhaltigkeitsstrategie sowie ein Gespräch mit einem auf Nachhaltigkeit spezialisierten Versicherungsmakler. Das Ziel: CO2-Neutralität Sämtliche im Bericht aufgeführten Maßnahmen sind natürlich nur ein erster Schritt, dem noch viele weitere folgen werden. Das große Ziel ist die angestrebte CO2-Neutralität unserer operativen Geschäftstätigkeit bis zum Ende des Jahres 2029. Der 31.12.2045 ist für uns der Stichtag, bis zu dem wir auch eine CO2-Neutralität in der Kapitalanlage anstreben. Das ist das große Ziel und es ist noch ein langer Weg. Es braucht die kontinuierliche Arbeit an diesem Wandel. Denn eines ist klar: Es kann nur eine lebenswerte Zukunft geben. Und die ist nachhaltig.
#Altersvorsorge, #Unternehmen „HÖR AUF DICH“ – die Initiative für den gezielten Beratungsdialog mit Frauen 27.10.2023 | Die Stuttgarter Welche Vorbilder prägen Frauen und Mädchen? Wie kommt es, dass Frauen und Männer abweichende Selbstbilder entwickeln? Und welche Auswirkungen hat dieser Umstand auf unsere Gesellschaft? Diese zentralen Fragen beantwortet die Stuttgarter Lebensversicherung einfühlsam und aufmerksamkeitsstark in ihrer aktuellen Kampagne. Und zeigt damit eindringlich, dass erlernte Rollenbilder ein Grund für mangelnde finanzielle Vorsorge bei Frauen sind. Weiterlesen
#Altersvorsorge, #Einkommensabsicherung, #Unternehmen Qualitätssieger – Die Stuttgarter überzeugt mit ausgezeichnetem Maklerservice 26.10.2023 AssCompact AWARD – Maklerservice 2023: Das Fachmagazin AssCompact bescheinigt der Stuttgarter erneut in der Produktkategorie „Private Vorsorge/Biometrie“ den „besten Maklerservice“. Den Preis entgegengenommen hat Ralf Berndt, Vorstand Vertrieb und Marketing. Weiterlesen
#Altersvorsorge, #Vertriebsservice, #Video Altersvorsorge am Kapitalmarkt – ein Muss?! 25.10.2023 | Die Stuttgarter Viele Menschen begegnen der kapitalmarktorientierten Vorsorge nach wie vor mit Skepsis – oder trauen sich schlichtweg keine „Investment-Entscheidungen“ zu. Doch wer Vermögen fürs Alter aufbauen will, sollte seine Berührungsängste überwinden. Weiterlesen