Stuttgarter GrüneRente erhält erneut Siegel des INAF

Verantwortungsvoll und transparent – Die Stuttgarter erfüllt mit dem Versicherungsanlageprodukt GrüneRente ökologische und soziale Anlagekriterien.
Stuttgarter GrüneRente erhält erneut Siegel des INAF
© shutterstock / Deemerwha studio

Das Institut für nachhaltiges, ethisches Finanzwesen e. V., kurz INAF, bescheinigt der Stuttgarter und der DIREKTE LEBEN – ein Unternehmen der Stuttgarter Versicherungsgruppe – wiederholt die Einhaltung der gesetzten Nachhaltigkeitskriterien und -standards bei der GrüneRente. Die Stuttgarter erfüllt somit ihr Versprechen, Nachhaltigkeitsmerkmale in den Kapitalanlagen und Projekten im Sicherungsvermögen der Stuttgarter bzw. der DIREKTE LEBEN zu berücksichtigen.

Das INAF-Siegel und seine Kriterien

INAF-Siege: Nachhaltige Altersvorsorge 2025

Für das Siegel werden, analog zu den Vorjahren, der Nachhaltigkeitsbezug der Kapitalanlagen und Projekte der GrüneRente untersucht. Hierzu werden die für die Erfüllung des Versprechens der GrüneRente ausgewählten Kapitalanlagen und Projekte aus dem Jahr 2024 konkret benannt und offengelegt. Diese werden dann hinsichtlich Auffälligkeiten oder Unregelmäßigkeiten im diesbezüglichen Geschäftsbetrieb untersucht und auf Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien sowie -standards geprüft.

Im Zusammenhang mit der jährlichen Überprüfung des INAF erstellen Die Stuttgarter und die DIREKTE LEBEN einmal im Jahr einen Nachhaltigkeitsbericht inkl. eines Anlageberichts zur GrüneRente mit Zahlen, Daten und Fakten über die Nachhaltigkeit der getätigten Investments.

Das INAF als unabhängiger Prüfer

Das Dortmunder Institut für nachhaltiges, ethisches Finanzwesen e.V. fokussiert sich auf die Nachhaltigkeit und die Ethik in der Wirtschaft, insbesondere in der Finanzwelt. 2013 gegründet, untersucht die Institution unter anderem:

Institut für nachhaltiges, ethisches Finanzwesen e. V.-Logo
  • die Qualitätssicherung nachhaltiger, ethischer Geldanlagen
  • die gesellschaftliche und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Ethik in der Wirtschaft sowie deren Wirksamkeit und Folgen
  • die (Weiter-)Bildung der Bürgerinnen und Bürger im Bereich nachhaltiger, ethischer Geldanlagen durch Bereitstellung von Informationen

Das unabhängige Institut trägt mit seinen Aktivitäten und transparenten Informationen dazu bei, Entwicklungen in der Wirtschafts- und Finanzwelt im Bereich nachhaltige Geldanlage voran zu treiben.

Im Fall der GrüneRente kontrolliert das INAF die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien und -standards der bei der GrüneRente ausgewählten Kapitalanlagen und Projekten im Sicherungsvermögen der Stuttgarter bzw. der DIREKTE LEBEN.

Weitere Informationen unter: https://www.inaf.de/startseite/ und https://www.inaf.de//das-inaf/

Die Stuttgarter GrüneRente

Regional einkaufen, mit der Bahn reisen, Ökostrom beziehen – immer mehr Menschen wollen heute im Einklang mit der Umwelt leben. Das gilt auch für die Altersvorsorge: Neben einer attraktiven Rendite ist ihnen wichtig, dass ihr Geld umwelt- und sozialverträglich investiert wird.

GrüneRente-Logo auf weißer Box

Mit der GrüneRente hat Die Stuttgarter ein Vorsorgekonzept entwickelt, das diesen Ansprüchen gerecht wird. Seit 15 Jahren erfüllt das Produkt die Bedürfnisse nach Vorsorge und einer lebenswerten Zukunft gleichermaßen.

Weitere Informationen zur GrüneRente, dem nachhaltigen
Vorsorgekonzept der Stuttgarter.

Kontakt

Maklerbetreuer

Mo–Do 9:30–12 Uhr und 14–18 Uhr
Fr 9:30–12 Uhr und 14–16 Uhr