#Altersvorsorge, #Unternehmen Informationslücken verhindern finanzielle Absicherung für Frauen 12.12.2023 Eine aktuelle Umfrage offenbart große Informationslücken bei Frauen zu finanzieller Altersvorsorge und Finanzprodukten im Allgemeinen. Die Stuttgarter möchte den Dialog zur privaten Altersvorsorge fördern. © shutterstock | fizkes Jede vierte Person in Deutschland (26,3 %) fühlt sich zu wenig informiert, um relevante finanzielle Entscheidungen zu treffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Appinio-Umfrage im Auftrag der Stuttgarter Lebensversicherung rund um das Finanzwissen und den Einstellungen der Deutschen zu ihrer finanziellen Vorsorge. Dazu waren deutschlandweit 1.004 Personen zwischen 16 und 99 Jahren zu ihren Wissensständen zum Thema Finanzen und Altersvorsorge sowie ihren Einstellungen zu Versicherungen und Versicherungsprodukten befragt worden. Die Umfrage offenbart dabei deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Während bei den Männern 16,5 % der Befragten angaben, sich in keinem der abgefragten Bereiche informiert genug zu fühlen, waren es bei den Frauen 36,0 %. „Die Ergebnisse zeugen von großer Unsicherheit, wenn es um das eigene Wissen zu Finanzprodukten geht. Gleichzeitig verdeutlichen die Ergebnisse das enorme Potenzial einer informativen und individuellen, genderspezifischen Beratung“, kommentiert Ralf Berndt, Vorstandsmitglied der Stuttgarter Lebensversicherung a.G., die Ergebnisse. „Die Ergebnisse zeugen von großer Unsicherheit, wenn es um das eigene Wissen zu Finanzprodukten geht. Gleichzeitig verdeutlichen die Ergebnisse das enorme Potenzial einer informativen und individuellen, genderspezifischen Beratung“ Ralf Berndt, Vorstandsmitglied der Stuttgarter Lebensversicherung a. G. Finanzwissen als Schlüssel zur Absicherung Große Wertschätzung erhält Finanzbildung von fast allen Befragten. Für 81,1 % der befragten Frauen und 84,9 % der befragten Männer spielt finanzielle Bildung zumindest eine wichtige Rolle für die persönliche Finanzstabilität und -sicherheit. „Für Vermittler kann das eine echte Chance sein. Sie können ihren Kunden proaktiv Hilfe anbieten und ihnen Finanzwissen zur Absicherung im Alter vermitteln“, ordnet Berndt die Ergebnisse für den Vertrieb ein. „Für Vermittler kann das eine echte Chance sein. Sie können ihren Kunden proaktiv Hilfe anbieten und ihnen Finanzwissen zur Absicherung im Alter vermitteln“ Ralf Berndt, Vorstandsmitglied der Stuttgarter Lebensversicherung a. G. Kommunikation zur Altersvorsorge und die richtige Ansprache Trotz der von den Befragten geäußerten Wissenslücken und Unsicherheiten wird das Thema Altersvorsorge keineswegs unter den Tisch gekehrt: 48,2 % der Befragten gaben an, regelmäßig mit Freunden und Familie über ihre Altersvorsorge zu sprechen. Zwischen den Geschlechtern gibt es hier nur geringfügige Unterschiede. Während bei den Frauen 46,7 % mit Freunden und Familie zur Altersvorsorge sprechen, sind es bei den Männern 49,7 %. „Über Geld spricht man, das ist eine gute Entwicklung und ein wichtiger Schritt, um Stigmata abzubauen“, so Berndt . „Über Geld spricht man, das ist eine gute Entwicklung und ein wichtiger Schritt um Stigmata abzubauen“ Ralf Berndt, Vorstandsmitglied der Stuttgarter Lebensversicherung a. G. Stuttgarter startet Initiative „HÖR AUF DICH“, um Dialog und Wissensaustausch zu fördern Die Umfrage fand im Rahmen der kürzlich gestarteten Initiative „HÖR AUF DICH“ statt. Mit der Initiative möchte Die Stuttgarter den Dialog zur Altersvorsorge fördern und für gesellschaftlich geprägtes Handeln sensibilisieren. „Es gibt viele gesellschaftliche Faktoren, die sich auf das Altersarmutsrisiko von Frauen auswirken. Mit der Initiative wollen wir dazu sensibilisieren sich stärker mit dieser Problematik auseinanderzusetzen und den Beratungsdialog zu individuellen und passgenauen Lösungen fördern“, erklärt Berndt. „Es gibt viele gesellschaftliche Faktoren, die sich auf das Altersarmutsrisiko von Frauen auswirken.“ Ralf Berndt, Vorstandsmitglied der Stuttgarter Lebensversicherung a. G. Frauen schätzen Berater als Ansprechpartner Das Bewusstsein über die Relevanz der privaten Altersvorsorge ist hoch. Doch wo finden Kommunikation und Informationsbeschaffung statt? Als wichtigste Informationsquelle nennen die Befragten Online-Suchmaschinen, wie zum Beispiel Google. 82,7 % der Befragten nutzen diese für die Informationssuche zu Finanz- und Altersvorsorgethemen. Allerdings: Auch Berater werden weiterhin als wichtige Ansprechpartner wahrgenommen und dienen für 53,3 % der Frauen und 46,9 % der Männer als Informationsquelle für Finanz- und Versicherungsthemen. „Vermittler sind und bleiben für die meisten Menschen eine der wichtigsten Anlaufstellen, wenn es um den Abschluss von Finanz- und Vorsorgeprodukten geht.“, so Berndt. Vermittler sind und bleiben für die meisten Menschen eine der wichtigsten Anlaufstellen, wenn es um den Abschluss von Finanz- und Vorsorgeprodukten geht.“ Ralf Berndt, Vorstandsmitglied der Stuttgarter Lebensversicherung a. G. Hoher Informationsbedarf zu Vorsorgeprodukten Große Informationslücken offenbaren sich auch für den Abschluss einzelner Produktkategorien. Nur 35,4 % der befragten Frauen fühlen sich informiert genug, Vorsorgeprodukte abzuschließen. „Die Wissenslücken zu Finanzen und Altersvorsorge im Allgemeinen äußern sich auch beim Abschluss der einzelnen Produkte. Gerade vor dem Hintergrund des Gender Pension Gaps ist die private Altersvorsorge ein entscheidendes Thema, um die weibliche Zielgruppe zu erreichen. Wir sehen, es gibt großen Bedarf in der Beratung und Wissensvermittlung zur Altersvorsorge. Der Schlüssel liegt in einer informativen Beratung, die einen Wissenstransfer schafft und bei den Versicherungsnehmern zu einer selbstbewussten Entscheidung bei der Altersvorsorge führt“, sagt Berndt. „Der Schlüssel liegt in einer informativen Beratung, die einen Wissenstransfer schafft und bei den Versicherungsnehmern zu einer selbstbewussten Entscheidung bei der Altersvorsorge führt“ Ralf Berndt, Vorstandsmitglied der Stuttgarter Lebensversicherung a. G. Die Kampagne zum Thema Frauenfinanzen Mehr Informationen zur Kampagne sowie das Video finden Sie hier auf dem Vermittlerportal der Stuttgarter. zur kampagne
#Unternehmen Neuer Koalitionsvertrag: Statements von Vorstandvorsitzendem Dr. Guido Bader 14.04.2025 Zur Person: Dr. Guido Bader Seit 2009 bei der Stuttgarter Versicherungsgruppe & seit Juni 2021 Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter Versicherungsgruppe studierter & promovierter Wirtschaftsmathematiker Ressorts & Verantwortlichkeiten: Aktuariat und Produktentwicklung für die Personen- und Kompositversicherung, Kapitalanlage […] Weiterlesen
#Unternehmen Wechsel im Nachhaltigkeitsmanagement: Annkatrin Schöller übernimmt bei der Stuttgarter 14.04.2025 Als Nachhaltigkeitsbeauftragte wird Annkatrin Schöller die Ausrichtung der Stuttgarter in diesem Bereich gemeinsam mit dem unternehmensinternen Nachhaltigkeitsboard strategisch weiterentwickeln. Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der transparenten Berichterstattung und der Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Ziel […] Weiterlesen
#Unternehmen Makler-Champions 2025: Ralf Berndt als „Persönlichkeit des Jahres“ ausgezeichnet 14.04.2025 | Die Stuttgarter Ein Abend voller Auszeichnungen – mit einem besonderen Höhepunkt Die Verleihung des Awards Makler-Champions 2025 in Köln stand wieder ganz im Zeichen exzellenter Vermittlerunterstützung. Ausgezeichnet wurden Versicherer, die sich im Urteil von Maklerinnen und Maklern […] Weiterlesen