#Nachhaltigkeit, #Unternehmen Weil das Leben Verantwortung braucht: Nachhaltigkeit bei der Stuttgarter 2022 13.07.2023 | Volker Bohn, Die Stuttgarter „Wir sind auf einem guten Weg“: Volker Bohn, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Stuttgarter Versicherungsgruppe, präsentiert die Broschüre „Nachhaltigkeit bei der Stuttgarter 2022“. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie sowie die wichtigsten Neuerungen, Ziele und Fortschritte im Überblick. © Die Stuttgarter Wir stehen heute vor vielen Herausforderungen, die nur gemeinsam zu bewältigen sind: Ressourcenschonung, soziale Gerechtigkeit, Armutsbekämpfung und faire Arbeitsbedingungen sind nur einige davon. Gerade deshalb ist es dringend nötig, dass wir uns als Gesellschaft, aber auch unser Wirtschaftssystem grundlegend wandeln. Auch Die Stuttgarter trägt ihren Teil dazu bei. Denn gerade als Versicherer können wir durch gezielte Investitionen, z. B. in erneuerbare Energien oder soziale Bauprojekte, zu einer Transformation der Wirtschaft beitragen. Bereits 2013 haben wir mit der GrüneRente ein nachhaltiges Vorsorgeprodukt auf den Markt gebracht und unser Produktportfolio seitdem stetig weiterentwickelt. Doch auch abseits der Produkte haben nachhaltige Aspekte eine große Bedeutung für uns. Nachhaltigkeit bei der Stuttgarter 2022 Ich freue mich sehr, Ihnen heute unsere neue Broschüre „Nachhaltigkeit bei der Stuttgarter 2022“ präsentieren zu dürfen. Diese beinhaltet nicht nur unsere Nachhaltigkeitsstrategie und Ziele für die Zukunft, sondern auch die Maßnahmen, die wir bereits ergriffen haben und die Fortschritte, die wir 2022 erzielen konnten. Ebenfalls enthalten ist der Anlagebericht zur GrüneRente. Download Broschüre Großes Ziel: CO2-Neutralität Als verantwortungsvoller Arbeitgeber und Finanzdienstleister sehen wir unsere Handlungsfelder einerseits im operativen Geschäft (Unternehmensebene) und andererseits in unseren Produkten und Kapitalanlagen. In der Broschüre stellen wir dar, welche Ziele und Maßnahmen sich auf das jeweilige Handlungsfeld beziehen. So treiben wir auf Unternehmensebene Verbesserungen in den Bereichen Unternehmensführung, Ressourcenverbrauch und Mitarbeiterförderung voran. Zudem erweitern wir konsequent das Angebot an Produkten, die ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen und erhöhen im Rahmen unserer Kapitalanlage kontinuierlich den Anteil an nachhaltigen Investments. Unser übergeordnetes Ziel: Wir möchten bis 2029 im operativen Geschäft und bis 2045 in den Kapitalanlagen vollständig CO2-neutral werden. Unsere jährliche CO2-Messung nach Greenhouse-Gas-Protocol zeigt: Mit durchschnittlich 0,72 Tonnen CO2 pro Mitarbeitendem in den Scopes 1 und 2 liegen die Emissionen der Stuttgarter bereits unter dem Branchendurchschnitt von 0,90 Tonnen pro Mitarbeitendem.* Hier konnten wir unsere Emissionen im Vergleich zum Vorjahr sogar um 11 Prozent senken. * Werte ermittelt vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV), Stand 2022 Sustainable Development Goals (SDGs) und ESG Wir haben unsere Maßnahmen den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen zugeordnet. Diese 17 Ziele wurden von den UN-Mitgliedsstaaten im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedet, um eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen zu ermöglichen. Die Stuttgarter konzentriert sich auf 5 Agenda-Ziele, die wir in besonderem Maße beeinflussen können: Verhinderung von Armut Gesundheit und Wohlergehen Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Maßnahmen zum Klimaschutz Die Grundlage für unser Handeln bilden dabei die bekannten ESG-Kriterien: Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Denn daraus lassen sich zum einen zielführende Maßnahmen für das operative Geschäft ableiten und zum anderen konkrete Bewertungsgrundlagen für Kapitalinvestments festlegen, z. B. bei den Anlagegrundsätzen für die GrüneRente. Nachhaltigkeitsboard und Frauen-Netzwerk Eine wichtige Neuerung ist die Initiierung unseren Nachhaltigkeitsboards, das als bereichsübergreifendes Gremium künftig alle Nachhaltigkeitsbelange im Unternehmen zentral bündeln, managen und strategisch weiterentwickeln wird. Besonders hervorheben möchte ich außerdem unseren Einsatz für die Gleichstellung von Frauen und Männern im Unternehmen. In diesem Bereich ist nun eine neue Initiative hinzugekommen: Das Frauen-Netzwerk bietet eine Plattform, auf der karriererelevante Themen diskutiert und Ideen entwickelt werden können. GrüneRente-Anlagebericht Darüber hinaus beinhaltet die Broschüre einen Überblick über unsere nachhaltigen Produkte sowie den Anlagebericht 2022 zur GrüneRente. Den Anlagebericht veröffentlichen wir bereits seit Einführung der GrüneRente im Jahr 2013. Damit informieren wir transparent über die Kapitalanlagen im Rahmen der GrüneRente. In diesem Zuge lassen wir sie auch regelmäßig unabhängig überprüfen: Die Nachhaltigkeit unserer sozialen und ökologischen Anlageprojekte im Sicherungsvermögen wird einmal jährlich durch das Institut für nachhaltiges, ethisches Finanzwesen (INAF) geprüft und bestätigt. Herausforderung für die Zukunft Zum Abschluss geben Experten aus verschiedenen Bereichen der Branche einen Ausblick auf die spannendsten Herausforderungen der nächsten Jahre. Der Tenor: Nachhaltige Versicherungsangebote bieten enorme Potenziale, aber es ist an uns Versicherern, uns klar zu positionieren und verstärkt Aufklärungsarbeit über nachhaltige Versicherungs- und Finanzprodukte zu leisten. „Der Weg der Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Welt mag weit sein – aber wir gehen diesen Weg konsequent weiter.“ Volker Bohn, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Stuttgarter Hier kommt sicherlich noch einiges auf uns zu. Für uns bei der Stuttgarter gilt: Der Weg der Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Welt mag weit sein – aber wir gehen diesen Weg konsequent weiter. Schritt für Schritt in eine lebenswerte Zukunft.
#Nachhaltigkeit, #Unternehmen, #Video Eine Lebensversicherung für den Wald – Die Stuttgarter übernimmt Verantwortung 16.08.2023 | Die Stuttgarter Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist sich Die Stuttgarter ihrer hohen Verantwortung für ihre Kunden bewusst. Sie setzt sich daher auch für die Gesellschaft und nachfolgende Generationen ein – und übernimmt Verantwortung: Seit März 2023 engagiert sich Die Stuttgarter beim Urwaldprojekt von Wohllebens Waldakademie. 50 Jahre lang übernimmt der Versicherer die Patenschaft für ein 20.000 qm großes Waldgebiet. Weiterlesen
#Video, #Einkommensabsicherung Wissen kompakt: Die neue Unfallvorsorge aktiv 16.06.2023 | Interview mit Tobias Neumeier Produkt-Update zum 1.7.2023 – Erfahren Sie in dieser 5-teiligen Videoreihe alles rund um die wichtigsten Neuerungen, Verbesserungen und Highlights der Stuttgarter Unfallvorsorge aktiv – kurz und knapp mit Tobias Neumeier, Produktmanager Unfallversicherung der Stuttgarter. Weiterlesen
#Vertriebsservice, #Altersvorsorge bAV? Einfach gemacht! 03.07.2023 | Die Stuttgarter Immer noch bietet die bAV attraktive Potenziale – für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Sie als Vermittler. Denn angesichts des steigenden Arbeitskräftemangels und anhaltendem Lohndruck über alle Branchen hinweg erweist sich die betriebliche Altersversorgung als echtes Multitalent. Weiterlesen