#Unternehmen Starke Frauen. Starke Werte. Bei der Stuttgarter. 10.06.2022 | Die Stuttgarter 5 Kolleginnen erzählen, wie sie die Markenwerte der Stuttgarter – Kompetenz, Innovation, Nähe und Verlässlichkeit – für sich und in ihrer Arbeit umsetzen und was sie ihnen bedeuten. Bei der Stuttgarter leben und arbeiten wir täglich auf der Grundlage unserer Markenwerte. Kompetenz, Innovation, Nähe und Verlässlichkeit: Darauf können unsere Kunden zählen und sich zu hundert Prozent verlassen. Stellvertretend für alle anderen Mitarbeiter haben uns 5 Kolleginnen erzählt, wie sie diese Werte für sich und in ihrer Arbeit umsetzen und was sie ihnen bedeuten. Kompetenz „Ich lerne täglich, wie entscheidend Kompetenz ist“ Svenja Helbron, Master of Science Mathematik Universität Bremen und in der gleichnamigen Abteilung verantwortlich für versicherungsmathematische Konzepte. Svenja Helbron © David Franck Wenn Kunden oder Geschäftspartner sehr spezielle Nachfragen haben, landen sie unter anderem bei uns in der Mathematik-Abteilung. Zu unserer Kompetenz gehört, nicht nur Antworten auf diese Fragen zu finden, sondern diese Antworten dann auch noch vom „mathematischen“ in „normales“ Deutsch zu übersetzen. Eine entscheidende Kompetenz der Stuttgarter entsteht zudem durch die tolle Zusammenarbeit zwischen allen Abteilungen, und ich finde: Hier hat die Stuttgarter verstanden, worauf es ankommt! Denn weil die Mitarbeitenden sich regelmäßig in Fachteams austauschen und sich auch zu anderen Gelegenheiten treffen, kennt man sich untereinander und hat bei Fragen oder Problemen sehr kurze Wege. Ich selbst bin Mitglied in zwei Fachteams und sitze in einem Austausch aller Fachteams meiner Abteilung und der entsprechenden IT-Abteilung. Hier kann ich mein Wissen weitergeben und gleichzeitig auf das Wissen der anderen zugreifen – und so wächst beständig die Kompetenz aller Mitarbeitenden der Stuttgarter – mit spürbarem Vorteil für unsere Kunden! „Ohne fachliche Kompetenz hat alles keinen Wert“ Dimitra Rissafi, Versicherungsfachwirtin und als Büroleiterin der Filialdirektion Düsseldorf verantwortlich für die Planung unterschiedlicher Maßnahmen insbesondere auch im Bereich der Weiterbildung. Dimitra Rissafi © David Franck Die Kompetenz eines Unternehmens steht immer im Zentrum des Geschäftsmodells. Jeder von uns weiß, wie es sich anfühlt, wenn das nicht der Fall ist. Z. B. in einem elektronischen Callcenter oder einer Endlos-Warteschleife. Und wir alle erwarten doch, an einen kompetenten, fachlich versierten und vor allem persönlichen Ansprechpartner zu geraten, der uns zeitnah eine Lösung für unsere Fragen anbietet – was bei Callcentern ja leider nicht immer der Fall ist. Wer bei der Stuttgarter anruft, dem wird sofort kompetent geholfen. Und das ist auch kein Wunder, denn wir decken in den Filialdirektionen ein breites Spektrum an Wissen und Service ab: Produktwissen, Fragen zur Vertragsführung oder Provisionen, Angebote, Risikovorabanfragen oder technischen Support. Und was wir nicht selbst wissen, klären wir zeitnah. Im umkämpften Markt der freien Vermittler haben dieser Service und diese Kompetenz einen hohen Stellenwert. Genau das schätzen unsere Geschäftspartner an der Stuttgarter. Innovation „Innovation ist unsere Motivation“ Sandra Fäth, Studium der Mathematik Universität Mannheim, Aktuarin DAV. Als Produktmanagerin Biometrie in der Abteilung Marketing verantwortlich für die Produktentwicklung und Vermarktung einschließlich Produktcontrolling. Sandra Fäth © David Franck Als Produktmanagerin bei der Stuttgarter ist es mein ständiges Bestreben, unsere Biometrie-Produktpalette so auszurichten, dass unsere Geschäftspartner ihre Kunden optimal beraten können. Hierzu gehören innovative Konzepte wie easi, unser ganzheitlicher Ansatz für die Einkommensabsicherung ein Berufsleben lang, aber auch Produktdetails wie unsere „Erfindung“ einer Anpassungsoption an die gesetzliche Regelaltersgrenze. Nur mit neuen Ideen und Konzepten, die mit dem Wandel der Zeit Schritt halten und vorausschauend in die Produktpalette integriert werden, schaffen wir einen Mehrwert für unsere Geschäftspartner. So haben wir beispielsweise den GrundSchutz+ bereits 2019 als modulares Baukasten-Produkt konzipiert. Als eine der ersten modularen Grundfähigkeitsversicherungen konnte und kann der GrundSchutz+ individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden. Diese neue, innovative Modularität nehmen wir als Basis für weitere Produktneuerungen bei den easi-Tarifen – freuen Sie sich auf die nächsten Jahre! Nähe „Nur, wenn Menschen Nähe erleben, können sie echte Wertschätzung spüren“ Isabelle Voelz, Versicherungsbetriebswirtin und stellvertretende Geldwäschebeauftragte. Sie verantwortet im Kundenservice die Optimierung der Stuttgarter Arbeitsprozesse. Isabelle Voelz © David Franck Was Nähe für mich ausmacht? Dass ich wahrgenommen und akzeptiert werde, dass mir vertraut wird, dass man wertschätzend und zuverlässig mit mir umgeht. All das erlebe ich bei der Stuttgarter seit vielen Jahren. Zudem arbeiten wir regional: Unsere Geschäftspartner kennen also ihre Ansprechpartner und wissen, dass sie sich immer auf diese verlassen können. Gerade deshalb ist „Nähe“ in einer Welt, die sich immer schneller dreht und die immer komplexer und anonymer wird, so extrem wichtig. Denn nur, wenn sich unsere Kunden und Geschäftspartner wohl fühlen und das Produkt „Versicherung“ durch uns Menschen bei der Stuttgarter mit Leben gefüllt wird, bleiben sie. Nur dann suchen sie gerne wieder den Kontakt mit uns. Immer, wenn ich gemeinsam mit dem Maklerbetreuer oder dem Geschäftspartner eine passende Lösung für alle Beteiligten finde, habe ich das gute Gefühl: „Wir bewegen etwas gemeinsam.“ Ich gebe der Stuttgarter eine Stimme, und darauf bin ich stolz. Verlässlichkeit „Verlässlichkeit ist unser Fundament“ Sabrina Wasem, Versicherungskauffrau und bAV-Expertin DMA in der Vertriebsunterstützung bAV verantwortlich für den fachlichen Support der Außendienstmitarbeiter und Geschäftspartner. Sabrina Wasem © David Franck Für mich beginnt Verlässlichkeit mit der Erreichbarkeit für unsere Geschäftspartner: Immer ans Telefon gehen, sodass sich niemand durch ein Dickicht von Warteschleifen und Weiterverbinden kämpfen muss. E-Mails werden ebenso zeitnah beantwortet. Hier begegnen sich die Werte Verlässlichkeit und Nähe – wir sind immer persönlich ansprechbar. Verlässlichkeit ist aber auch ein wichtiger Wert in Bezug auf unsere Auskünfte: Was ich meinem Geschäftspartner mitteile, muss stimmen – seien es Vertragsauskünfte oder fachliche Antworten. Auch die unmittelbare Weitergabe von Fachwissen oder aktuellen Urteilen, zum Beispiel in unserem Newsletter, ist Teil dieser Verlässlichkeit. Wir sorgen zudem dafür, dass unsere Geschäftspartner durch uns fachlich immer up to date sind. Die Verlässlichkeit ist gerade bei einer Versicherung entscheidend; schließlich ist eine Versicherung ein Versprechen und keine klassische Ware, die man anfassen kann, um die Qualität zu prüfen. Verlässlichkeit ist unser Fundament, auf dem auch das Vertrauen in uns als Stuttgarter und in unsere Produkte aufbaut.
#Altersvorsorge, #Unternehmen „HÖR AUF DICH“ – die Initiative für den gezielten Beratungsdialog mit Frauen 27.10.2023 | Die Stuttgarter Welche Vorbilder prägen Frauen und Mädchen? Wie kommt es, dass Frauen und Männer abweichende Selbstbilder entwickeln? Und welche Auswirkungen hat dieser Umstand auf unsere Gesellschaft? Diese zentralen Fragen beantwortet die Stuttgarter Lebensversicherung einfühlsam und aufmerksamkeitsstark in ihrer aktuellen Kampagne. Und zeigt damit eindringlich, dass erlernte Rollenbilder ein Grund für mangelnde finanzielle Vorsorge bei Frauen sind. Weiterlesen
#Altersvorsorge, #Einkommensabsicherung, #Unternehmen Qualitätssieger – Die Stuttgarter überzeugt mit ausgezeichnetem Maklerservice 26.10.2023 AssCompact AWARD – Maklerservice 2023: Das Fachmagazin AssCompact bescheinigt der Stuttgarter erneut in der Produktkategorie „Private Vorsorge/Biometrie“ den „besten Maklerservice“. Den Preis entgegengenommen hat Ralf Berndt, Vorstand Vertrieb und Marketing. Weiterlesen
#Altersvorsorge, #Vertriebsservice, #Video Altersvorsorge am Kapitalmarkt – ein Muss?! 25.10.2023 | Die Stuttgarter Viele Menschen begegnen der kapitalmarktorientierten Vorsorge nach wie vor mit Skepsis – oder trauen sich schlichtweg keine „Investment-Entscheidungen“ zu. Doch wer Vermögen fürs Alter aufbauen will, sollte seine Berührungsängste überwinden. Weiterlesen