Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor in der Beratung
Aktuelle Umfragen zeigen: Vielen Kunden wird es zunehmend wichtiger, nachhaltig zu investieren. Gleichzeitig wissen Kunden nicht, was es dabei zu beachten gilt oder wie die Umsetzung gelingt. Die verpflichtende Abfrage der Nachhaltigkeits-Präferenzen ab dem 2.8.2022 stellt Vermittlerinnen und Vermittler somit nicht nur vor Herausforderungen, sondern bietet damit verbundene Chancen. Welches Potenzial bieten die gesetzlichen Neuerungen konkret und was müssen Vermittlerinnen und Vermittler tun, um den neuen Anforderungen an die Beratung gerecht zu werden?
Erhalten Sie in 2 Videos Antworten der Stuttgarter Nachhaltigkeits-Experten über die Chancen sowie Herausforderungen der gesetzlichen Neuerungen. Und erfahren Sie, wie Die Stuttgarter ihre Geschäftspartner entlang der Beratungsstrecke unterstützt – für eine nachhaltigere Beratung.
„Abfrage der Nachhaltigkeits-Präferenzen – Chancen und Herausforderungen“
Volker Bohn, Nachhaltigkeitsbeauftragter/Theresa Durst, Produktmanagerin Regulatorik
„Abfrage der Nachhaltigkeits-Präferenzen: ab 2.8.2022“
Iris Brehm, Investmentmanagerin / Theresa Durst, Produktmanagerin Regulatorik
Mehr Stuttgarter Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeits-Ansätze der Stuttgarter
Finden Sie weitere Informationen über die Abfrage der Nachhaltigkeits-Präferenzen sowie die nachhaltigen Lösungen der Stuttgarter in der aktualisierten Broschüre „Nachhaltigkeit in der Vorsorge“.
Die Informations-Offensive grün(er)leben der Stuttgarter
Holen Sie sich wertvolle Tipps rund um die nachhaltige Kundenberatung und Vorsorge, profitieren Sie von etabliertem Expertenwissen und bilden Sie sich gezielt weiter.[vc_custom_button title=“Informations-Offensive“ link=“https://gruenerleben.stuttgarter.de/“ type=“dark-blue“]
Alles neu: der Stuttgarter Nachhaltigkeitsbericht
Lesen Sie zudem im neuen, komplett überarbeiteten Stuttgarter Nachhaltigkeitsbericht, wie sich Die Stuttgarter in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung positioniert und positionieren will.