Aktuelles Die Stuttgarter erhält Bestnoten. „Exzellent“ sind die Stuttgarter Altersvorsorge-Angebote laut Privatrenten-Rating 2023. Und auch für BU, Risikoleben und Zahnzusatz räumt Die Stuttgarter in aktuellen Ratings Bestnoten ab – trotz teils strengerer Bewertungsmaßstäbe. Mehr erfahren
Aktuelles Die GFV als elementarer Bestandteil der bedarfsgerechten Einkommensabsicherung. Warum ist die Grundfähigkeitsversicherung (GFV) mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der Einkommensabsicherung? Wie bringen Sie sie Ihren Kunden im Beratungsgespräch am besten näher? Und was ist für welchen Kunden sinnvoll: BU oder GFV? BU-Profi Guido Lehberg macht anschaulich die Unterschiede und Vorteile deutlich. Im Video teilt er Tipps und Erfahrungen aus der Beratungspraxis. Mehr erfahren
Aktuelles Stolperfalle für Kunden und Vermittler: Die vorvertragliche Anzeigepflicht Mit der Reform des Versicherungsvertragsgesetzes hatte der Gesetzgeber auch die vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers in § 19 VVG zum 1.1.2008 neu gefasst. Als Reaktion auf die geänderte Rechtsnorm hatten die Gesellschaften ihre Antragsfragen überarbeitet und den Fragenkatalog vor allem zu Vorerkrankungen des Antragsstellers weiter gefasst. Mehr erfahren
Aktuelles 5 wichtige Klauseln bei der Einkommensabsicherung Die Anforderungen an die Einkommensabsicherung, in Bezug auf Flexibilität und Rechtssicherheit, sind hoch. Worauf bei der Vermittlung von Grundfähigkeits- und BU-Schutz zu achten ist, damit die Produkte diesen Anforderungen auch langfristig gerecht werden. Mehr erfahren
Aktuelles Welche Kennzahlen die Anbieterauswahl zusätzlich stützen Bei der komplexen Auswahlentscheidung können, neben Bewertungen zur Unternehmens- und Produktqualität, auch spezifische Kennzahlen zur BU-Kompetenz des Anbieters behilflich sein. Auf welche konkreten Kennzahlen zu achten ist, wie Vermittler sie richtig interpretieren und welche Aussagekraft sie haben. Mehr erfahren
Aktuelles „Wir entscheiden nahezu immer im Interesse des Kunden“ Bei Jochen Reuther, Gruppenleiter Leistung Leben, und seinem Team liegen mögliche Leistungsfälle auf dem Tisch. Ein wichtiger Prozessschritt, vor allem für Vermittler und deren Kunden. Reuther erklärt das Prüfungsverfahren vor und während des Leistungsfalls und Gründe, die zur Ablehnung führen. Mehr erfahren
Aktuelles „Unsere Aufgabe ist es, das Kollektiv vor vorzeitigen Leistungsfällen zu schützen.“ Interview mit Simon Laule, Gruppenleiter Risikoprüfung bei der Stuttgarter, über das Ziel seiner Arbeit, vermeidbare Fehler in der Antragstellung und Grenzen von Tools zur Risikovoranfrage. Mehr erfahren
Aktuelles Hinter den Kulissen der Risikoprüfung Simon Laule ist Gruppenleiter Risikoprüfung bei der Stuttgarter. Die Arbeit seines Teams findet überwiegend im Hintergrund statt und ist doch so entscheidend für Vermittler und deren Kunden. Laule gibt Einblicke in die Risikoprüfung und liefert Antworten auf häufige Bedenken von Kunden. Mehr erfahren
Aktuelles Wie vergleicht man Äpfel mit Birnen? Ein neuer Bewertungsansatz der GFV von ASSEKURATA Der Biometrie-Expertenservice hat gemeinsam mit ASSEKURATA ein neues Analyseverfahren entwickelt, dass die Grundfähigkeitsversicherung vom Leistungsfall her denkt und alle Auslöser in die medizinischen Auslöser zerlegt, um eine Vergleichbarkeit zu schaffen, die es bisher so nicht gab. Mehr erfahren